Beschreibung
Tägliche Zungenreinigung gehört in fernöstlichen Ländern zur alltäglichen Körperhygiene. Im Westen ist dies eine eher seltenere Praxis. Dabei stellt die Zungenreinigung einen wesentlichen Teil der Mundhygiene dar.
Die Oberfläche unserer Zunge enthölt tiefe Poren und Geschmackspapillen mit einer sehr großen Gesamtoberfläche. In diesen Poren sammeln sich kontinuierlich abgestorbene Zellen, Essenpartikeln sowie Tausenden von Bakterien und daraus entstehenden chemischen Stoffen wie Schwefel aus. Studien sind zum Schluss gekommen, dass etwa 100 Bakterien pro Epithel zu finden sind; eine sehr hohe Bakteriendichte also. Belässt man diese Schicht auf der Zunge, so wird sie immer dicker und ist die wesentlichste Ursache für Mundgeruch. Abgesehen davon leiden aber auch die Geschmacksnerven unter diesem Belag. Nach dem Genuss vieler Speisen und Getränke entwickelt sich in Zusammenhang mit den bereits auf der Zunge befindlichen Stoffen ein unangenehmes Potpourri auf unserer Zunge, was einen unangenehmen Geschmack verursacht. Obendrein schläft manch einer von uns auch noch mit offenem Mund, was einen schlechten Geschmack und trockenen Mund am Morgen zur Folge hat.
Schon das Putzen der Zunge mit der normalen Zahnbürste hilft in gewisser Weise, aber dieser Zungenreiniger ist um Vieles effektiver. Wenn Du es nicht glaubst, probiere es aus: reinige die Zunge zunächst mit der Zahnbürste und schabe sie anschließend mit dem Zungenreiniger – sieh selbst, wie viel Belag nach dem Putzen mit der Zahnbürste noch auf der Zunge bleibt!
Diese Art der Zungenreinigung ist eine schnelle, effektive Prozedur. Verwende den Zungenreiniger hinten – aber nicht zu weit hinten, wo die empfindlichen Geschmacksnerven sind – und im mittleren Bereich der Zunge, und entferne sanft aber gründlich den Belag. Spüle den Belag vom Zungenreiniger unter fließendem Wasser ab, und nun reinigst du nacheinander die seitlichen Bereiche der Zunge. Dabei ist es nicht nötig besonders fest zu schaben. Fahre mit der Reinigung so lange fort, bis kein Belag mehr auf der Zunge sichtbar ist, dann spülst du deinen Mund mit viel frischem Wasser aus. Eine solche Reinigung empfiehlt sich morgens wie abends. Solltst du zwischendurch an Trockenheit im Mund leiden oder einen unangenehmen Geschmack empfinden, hilft auch eine weitere kurze Reinigung zwischendurch. Diese Reinigung empfiehlt sich auch besonders in stressreichen Zeiten, denn Zungenbelag nimmt bei Stress deutlich zu.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.